- steuerrechtlich
- steu|er|recht|lich 〈Adj.〉 das Steuerrecht betreffend, zu ihm gehörig
* * *
steu|er|recht|lich <Adj.>:das Steuerrecht betreffend.* * *
steu|er|recht|lich <Adj.>: das Steuerrecht betreffend.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
steuerrechtlich — steu|er|recht|lich … Die deutsche Rechtschreibung
Leasing — 63% des Leasingvolumens in Deutschland entfallen auf Straßenfahrzeuge Leasing [ˈliːsɪŋ] (von engl. to lease = „mieten, pachten“) ist im zivilrechtlichen Sinn ein Nutzungsüberlassungsvertrag oder ein atypischer Mietvertrag. Der Begriff hat in der… … Deutsch Wikipedia
Maßgeblichkeitsgrundsatz — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Umgekehrte Maßgeblichkeit Aufzählung ohne Inhalt Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Das Maßgeblichkeitsp … Deutsch Wikipedia
Maßgeblichkeitsprinzip — Das Maßgeblichkeitsprinzip verknüpft das Steuerrecht mit dem Handelsrecht. Es ist im deutschen Recht in § 5 Abs. 1 Satz 1 EStG verankert, wurde durch das Bilanzmodernisierungsgesetz aber größtenteils abgeschafft. Das Maßgeblichkeitsprinzip… … Deutsch Wikipedia
Sonderposten (Finanzwesen) — Ein Sonderposten mit Rücklageanteil (Sopo) war bis zum Jahr 2009 eine besondere Art von Rücklagen, die auf der Passivseite der Bilanz gesondert von den anderen Rücklagen auszuweisen war. Er diente der Vermeidung von Härten für das bilanzierende… … Deutsch Wikipedia
Cross Border Leasing — (CBL) ist das Leasing über Nationengrenzen hinweg. Leasinggeber und Leasingnehmer haben ihren Sitz also in steuerrechtlich unterschiedlichen Staaten. Aus der Internationalität der Verträge ergaben sich für Unternehmen umstrittene steuerrechtliche … Deutsch Wikipedia
Crossborderleasing — Cross Border Leasing (CBL) ist das Leasing über Nationengrenzen hinweg. Leasinggeber und Leasingnehmer haben ihren Sitz also in steuerrechtlich unterschiedlichen Staaten. Aus der Internationalität der Verträge ergaben sich für Unternehmen… … Deutsch Wikipedia
Rückstellung — Im Rechnungswesen sind Rückstellungen Passivpositionen in der Bilanz, die hinsichtlich ihres Bestehens oder der Höhe ungewiss sind, aber mit hinreichend großer Wahrscheinlichkeit erwartet werden. Rückstellungen dürfen nicht mit Rücklagen… … Deutsch Wikipedia
Teilwertabschreibung — Die Teilwertabschreibung ist ein Begriff aus dem Steuerrecht und bezeichnet eine außerordentliche Abschreibung auf ein Wirtschaftsgut auf den am Bilanzstichtag niedrigeren Teilwert. Im Handelsgesetzbuch ist eine entsprechende Abschreibung… … Deutsch Wikipedia
Abschreibung für Abnutzung — Als Absetzung für Abnutzungen (kurz AfA; handelsrechtlich Abschreibungen) wird die steuerrechtlich zu ermittelnde Wertminderung von Anlagevermögen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Abgrenzung 3 Arten der Absetzung für Abnutzung 3.1 … Deutsch Wikipedia